Spenden!

Wenn die Lektüre dieses Blogs für Sie in irgendeiner Weise wertvoll, interessant oder anregend ist und Sie Ihrer Wertschätzung Ausdruck verleihen wollen, dann gibt es neben der Möglichkeit, mir zu schreiben jetzt auch die Gelegenheit, mir ein Trinkgeld zu geben. Näheres dazu findet sich auf meiner Tipeee-Seite:

Sonntag, 7. April 2019

Der 46. Tag: 7. April 2019, Anreise

Köln - Jöhstadt

Bei sechs Umstiegen auf der Reise vom Rhein ins Erzgebirge war die Wahrscheinlichkeit, dass es irgendwo eine Verspätung geben würde und ich einen Anschlusszug verpasse, nicht gering. Damit verbunden war die Gefahr, heute gar nicht an meinem Ziel anzukommen, denn es gab überhaupt nur eine Verbindung, die die Strecke mit Bahn und Bus an einem Tag machen kann. Ich habe es mit zwei Stunden Verspätung und unter Zuhilfenahme eines Taxis geschafft und bin in Jöhstadt angekommen.
Der Anfang der Reise verlief reibungslos und irgendwann am späten Mittag saß ich im (vierten) Zug von Erfurt nach Leipzig und formulierte in Gedanken die ersten Sätze für dieses Tagebuch. Darin wollte ich von der Ereignislosigkeit der Fahrt berichten und einen positiven Aspekt - die Pünktlichkeit der Züge - von einem weniger positiven unterscheiden, der darin bestand, dass ich bis dahin mit niemandem ins Gespräch gekommen bin. Einen Grund für die Kontaktlosigkeit vermute ich in der Tatsache, dass ich 1. Klasse gefahren bin. Ich hatte mir aus dem Bahn-Bonus-Konto ein Upgrade geleistet, wegen langer Fahrt, Beinfreiheit usw. Jetzt stellte ich fest, dass die Fahrgäste in der 1. Klasse nicht nur körperlich, sondern auch kommunikativ mehr auf Abstand bleiben als in der 2. Klasse.
So in Gedanken versunken brachte mich der Begriff Abstand auf einen Aufsatz des Soziologen und Anthropologen Hellmuth Plessner, den ich vor kurzem gelesen habe. Der Text ist in einer ersten Fassung in den zwanziger Jahren erschienen und er stellt Plessners Beitrag zu einer Debatte dar, die Anfang des 20. Jahrhunderts in Deutschland sehr kontrovers geführt wurde. Darin ging es um den Unterschied zwischen den Lebensformen der Gemeinschaft und der Gesellschaft. Die Kritiker der kapitalistischen Moderne sahen in der Gemeinschaft ein traditionelles Modell des Zusammenlebens, in dem Menschen sich zugehörig fühlen konnten, statt sich, wie in der Gesellschaft, die von Kampf und Konkurrenz geprägt ist, in der Vereinzelung zu verlieren. Deshalb, so die Kritiker, ginge es darum, moderne Formen von Gemeinschaft zu entwerfen. Der Gemeinschaftsbegriff wurde von links wie von rechts verwendet und der Gesellschaft gegenüber gestellt. Die Volksgemeinschaft der Nazis war eine späte pervertierte Version dieses Denkens, in dem es eigentlich wichtige Anregungen gegeben hat.
Plessner war einer der wenigen Denker, der die Vorzüge der Gesellschaft herausstellte und dazu gehörte ganz vorne die Möglichkeit bzw. die Erlaubnis, zu Menschen, Gruppen und der ganzen Gesellschaft auf Abstand zu gehen. Im gesellschaftlichen Leben muss niemand um jeden Preis und in jeder Hinsicht dazugehören. Dieses Recht auf Abstand gehört zu den großen Freiheiten, die in der Moderne erkämpft worden sind.
Das Recht auf Abstand ist im Grundgesetz nicht eigens als Grundrecht aufgeführt, aber es schimmert durch einige Grundrechte hindurch, etwa durch das Recht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit in Art. 2 und dem Recht auf Meinungsfreiheit in Artikel 5: Ich habe nämlich das Recht "Nein" zu sagen, die grundlegende Form der Abstandnahme.
Während ich so mit meinen Gedanken beschäftigt war, blieb der Zug plötzlich auf freier Strecke stehen und meine innere Rede von der Ereignislosigkeit sollte sich in beiden Hinsichten als voreilig heraus stellen.


Wanderstock und Jacke im Wartestand.

Mit zwei Stunden Verspätung stieg ich in Leipzig in den Zug nach Chemnitz und in das Sechserabteil setzte sich außer mir eine Dame, mit der ich ein zeitweise sehr bewegendes Gespräch führte. Mit der Wahl des Wortes Dame will ich andeuten, dass sie eine ganz und gar bürgerliche Grundaustattung trug ohne Verweise auf eine alternative oder intellektuelle Szene. Ins Gespräch gekommen sind wir über unsere individuellen Verspätungserfahrungen und ich erzählte ihr dann von der GG-Wanderung. Darüber kamen wir zuerst auf Chemnitz zu sprechen und auf die Vorfälle dort vom letzten Sommer. Sie war selbst bei einigen Demonstrationen gegen rechts, oder besser: für die rechtstaatliche Demokratie dabei. Auf ihrem Smartphone zeigte sie mir eine Photo von einem Transparent auf einer Chemnitzer Hochhauswand mit dem Satz: Die Würde des Menschen ist antastbar.
Das stimmt leider. Die Unantastbarkeit der Würde aus Art. 1 GG stellt einen Rechtsanspruch dar, ohne garantieren zu können, dass er immer eingelöst wird. Er sagt also nicht wie es ist, sondern wie es sein soll.
Meiner Gesprächspartnerin war ganz unverständlich, wie gerade ältere Leute den Rechten zujubeln können. Die wüssten doch aus eigener Erfahrung im Krieg und in der DDR, was ihnen ohne Rechtstaat droht. Dann erzählte sie mir ein paar Dinge aus ihrem Leben in der DDR. Sie stammte aus der Gegend von Leuna im Chemiedreieck, ist aber relativ früh nach Chemnitz gegangen und hat in einer Apotheke gearbeitet. Da gab es aber kaum Medikamente. Irgendwann fing man an, welche aus dem Westen zu importieren. Asthmamittel für die kranken Bergleute aus dem Erzgebirge, Medikamente zur Linderung der Schäden im Uranabbau der Wismut und der Chemieproduktion in Leuna/Bitterfeld, nicht zuletzt für die Kinder, die unter der schwer verseuchten Umwelt am stärksten zu leiden hatten usw. Doch die Mittel waren streng rationiert. Oft kam es vor, dass sie Kranke  abweisen musste, weil sie "nach Plan" eigentlich noch eine Woche versorgt sein müssten.
Als die davon erzählte, kamen ihr die Tränen. Das war ein bewegender Moment, der mir mehr als jede Statistik deutlich machte, was es heißen konnte in der realsozialistischen Mangelwirtschaft zu leben.
Situationen wie die in der Apotheke waren entwürdigend und widersprachen damit Art. 1 GG. Damit ist natürlich nicht gesagt, dass strukturell ähnliche Dinge nicht auch in der Bundesrepublik passieren, besonders, seit auch im Gesundheitswesen die Dominanz des ökonomischen Denkens Einzug gehalten hat und Patienten wie Krankheiten in erster Linie als Kostenfaktoren betrachtet werden. Oder als zahlende Kunden!
Zur Geschichte meiner Gesprächspartnerin gehört auch, dass Sachsen schon vor 20 Jahren aus der Tarifbindung für Apothekenangestellte ausgetreten ist, wie sie zu berichten wusste, weil sie in der Gewerkschaft aktiv ist.
Am Schluss unserer gemeinsamen Fahrt haben wir noch über das Grundgesetz gesprochen und sie war mit mir einer Meinung, es wäre besser gewesen, nach der Vereinigung eine am GG ausgerichtete neue gesamtdeutsche Verfassung zu formulieren, statt dem Osten - hier wie in anderen Bereichen - einfach die westliche Version überzustülpen. Sie wusste nicht, dass das GG genau aus dem Grunde nicht Verfassung genannt wurde, weil es als Provisorium gedacht war, das im Falle der Wiedervereinigung einem gemeinsamen Verfassungsentwurf weichen sollte.
Am Bahnhof in Chemnitz haben wir uns verabschiedet und ich war dankbar für dieses erste Gespräch. Für mich ging es mit dem nächsten Zug weiter nach Annaberg-Buchholz und von dort mit dem Taxi - Busse fuhren keine mehr - nach Jöhstadt.
Mit dem Taxifahrer habe ich ein ganz anderes Gespräch geführt, von dem ich nur die Höhepunkte berichten will. Zitat:
"Man kann gegen den Erich ja viel sagen, aber der Winterdienst (auf den Straßen) funktionierte damals. (...) Auch wenn nichts anderes frei war, die Straßen waren damals frei!"
Aus Sicht eines Taxifahrers eine nachvollziehbare Logik....

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen